Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer "Tod des Followers"? Ein spannender Panel Talk auf dem ersten 9:16 Summit 2025 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg! Magnus Folten (WeCreate), Arnd Hutmacher (Original Wagner), Julius Winter (TikTok) und Alina Ludwig (ALL IN) diskutieren, warum klassische Marketing-KPIs wie Followerzahlen auf dem Prüfstand stehen. Sie analysieren, welche Metriken wirklich zählen und wie wir authentische Markenwerte im digitalen Zeitalter messbar machen können. Ein Muss für alle, die im Marketing und den Medien neue Wege gehen wollen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen"Go woke, go broke"! Dieses Power-Panel mit Alina Ludwig, Adil Sbai, Natalie Frieb und Onkel Banjou beweist: Haltung rockt! Wir sprechen Klartext: Wann ist gesellschaftliches Engagement Wettbewerbsvorteil, wann Risiko? Und wann ist es schlichtweg Pflicht?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKlimaschutz muss nicht trocken und moralisch erdrückend sein – er kann auch inspirierend und zukunftsweisend wirken. Moderiert von Patrick Schnitzler (klima&so) laden Robinga Schnögelrögel, Levi Penell und Sophia Rödiger (1KOMMA5°) dazu ein, den Wandel im Kommunikationsstil rund um Nachhaltigkeit neu zu denken. Mit kreativen Impulsen und fundiertem Branchenwissen diskutieren sie, wie man trotz der allgegenwärtigen Klimamüdigkeit innovative Botschaften kreiert, die sowohl die Dringlichkeit der Krise als auch den Charme eines modernen, attraktiven Klimaschutzauftritts vereinen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Creator Economy bietet unzählige Chancen für selbstständige Macher und kreative Köpfe – und fordert zugleich ein neues Verständnis von Arbeit und Unternehmertum. In diesem Panel diskutieren Sarah Emmerich, Christian Steiger (CEO Lexware), Anna Maria Damm (Influencerin) und Emma Svenningson (Influencerin), wie digitale Selbstständigkeit den Arbeitsmarkt revolutioniert. Sie zeigen, wie man traditionelle Geschäftsmodelle mit disruptiven Ideen verbindet, um authentische, nachhaltige Erfolgskonzepte zu entwickeln. Ihre geballte Expertise liefert praxisnahe Lösungsansätze für alle, die im digitalen Zeitalter den Mut zur Eigenständigkeit beweisen wollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenErfolg ist planbar – wenn man weiß, wie es geht. In diesem Panel teilen die Gewinner der 9:16 AWARDS 2024 Insights zu ihren Cases: Vertreter von Justaddsugar, Duolingo, Scholz and Friends x McDonald's und der Deutschen Bahn geben exklusive Einblicke in ihre Strategien. Anhand praxisnaher Best Practices zeigen sie, wie innovative Markenkommunikation, kreatives Storytelling und strategischer Weitblick den Weg zum nachhaltigen Markenerfolg ebnen – und bieten inspirierende Learnings, die Unternehmen helfen, sich im hart umkämpften Markt zu behaupten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Zukunft der Produktentwicklung liegt in der engen Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen. Adil Sbai, Fabian Huber, Kevin Tewe und Jonas Konrad diskutieren, wie Co-Creation den Innovationsprozess revolutioniert und Produkte entstehen, die sowohl den Zeitgeist treffen als auch nachhaltig überzeugen. Durch den interdisziplinären Austausch zwischen Marken und Creatorn werden traditionelle Entwicklungsprozesse aufgebrochen und neue, dynamische Wege eröffnet. Ihre geballte Expertise macht sie zu idealen Diskussionspartnern für alle, die wissen wollen, wie authentische und marktrelevante Innovationen gelingen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn Zeiten knapper Budgets und hoher Erwartungen gilt es, mit begrenzten Ressourcen Großes zu leisten. Umer Butt, Dr. Aaron Brückner und Daniel Zoll präsentieren in diesem Panel praxisnahe Strategien, wie Unternehmen und Mitarbeiter auch unter Druck effizient und kreativ agieren können. Anhand realer Fallbeispiele und bewährter Methoden zeigen sie, wie schlanke Prozesse und das richtige technische Setup nicht nur Kosten senken, sondern gleichzeitig den Output maximieren. Ihre Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen liefern inspirierende Impulse für alle, die das Maximum aus minimalen Mitteln herausholen möchten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie wird eine Marke zur Love Brand für die Gen Z? Die Wahrheit: Eine Marke bekommt genau so viel Liebe, wie sie verdient! Doch der Weg dorthin beginnt immer bei der Reichweite, denn ohne Sichtbarkeit geht nichts. Gerade bei der oft als anspruchsvoll beschriebenen Gen Z braucht es mutige, disruptive Entscheidungen, um Marken von der Masse abzuheben. Doch ist diese Generation wirklich so schwer zu knacken, oder ist sie den vorherigen ähnlicher als gedacht? Egal wie: Wer sie erreichen möchte, muss bereit sein, Konventionen zu brechen – sei es, indem man einer erfolgreichen TV-Marke plötzlich das Fernsehen verbietet oder klassische Marketingregeln neu definiert. Aber welche Rolle spielen Agenturen, Testimonials, oder Markenclaims dabei überhaupt noch? Dieses Panel liefert klare Antworten, spannende Einblicke und mutige Inspirationen für Marken, die die Generation Z nicht nur erreichen, sondern nachhaltig begeistern wollen.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen